
Bericht von Syifa Nurzaman: Bochum, 05.07.2025 – Bei der Offenen Landesmeisterschaft Technik der Nordrhein-Westfälischen Taekwondo Union (NWTU) trafen sich am Samstag rund 437 Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland in der Bochumer Rundsporthalle. Neben Teilnehmern aus Nordrhein-Westfalen waren auch Sportlerinnen und Sportler aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen vertreten.
Auch der Taekwondo-Verein 1989 Düren e.V. war mit vier engagierten Mitgliedern am Start, die insgesamt sechs Mal auf die Wettkampffläche traten. Es gab vier Starts für die traditionelle Disziplin (Poomsae), und zwei für den kreativen Freestyle-Wettbewerb. Unterstützt wurden die Sportlerinnen und Sportler von ihren Familien, Freunden sowie dem Trainerteam, unter anderem Marco Schwamborn und Coach Anastacia Wolf. Den ersten Auftritt des Tages für den Dürener Verein eröffnete Syifa Fauziah Nurzaman, die in der Kategorie Freestyle weiblich über 18 Jahre ab dem 2. Kup antrat. Mit ihrer dynamischen Darbietung überzeugte sie die Kampfrichter und sicherte sich die Goldmedaille sowie den Landesmeistertitel. Ihr Bruder, Imraan Ilmi Nurzaman, amtierender Landesmeister, stand ihr in nichts nach: In der Klasse Freestyle männlich unter 18 Jahre ab dem 2. Kup holte er sich ebenfalls den Landesmeistertitel mit einer beeindruckenden Leistung. Die Freestyle-Disziplin im Taekwondo kombiniert traditionelle Techniken mit akrobatischen Elementen zu einer musikalisch unterlegten Choreografie und fordert sowohl Technik als auch Kreativität. Im Anschluss trat Lea Hageler, in der traditionellen Disziplin in der Kategorie Einzel weiblich, 12 bis 14 Jahre ab 2. Kup an. Trotz starker Konkurrenz in einer großen Leistungsgruppe zeigte sie eine beeindruckende Präsentation und belegte den 13. Platz. An diesem Tag betrat Syifa ein zweites Mal die Fläche, diesmal in der Kategorie Traditionell weiblich, 18 bis 30 Jahre ab dem 2. Kup. Unter 26 Teilnehmerinnen konnte sie sich in einer leistungsdichten Gruppe die Bronzemedaille sichern. Imraan trat ebenfalls in der traditionellen Poomsae an und gewann in der Klasse männlich, 15 bis 17 Jahre ab dem 2. Kup souverän den ersten Platz, womit er sich für den abschließenden K.O.-Modus des Turniers qualifizierte. In der Gruppe Einzel männlich, 15 bis 17 Jahre, 6.–3. Kup ging Artem Hudima an den Start. Mit sauberer Technik und präziser Ausführung erkämpfte er sich den zweiten Platz und wurde Vize-Landesmeister. Zum Abschluss trat Imraan noch einmal im sogenannten „Last Man/Woman Standing“-Modus an: einem spannenden K.O.-Format, in dem die besten Athleten der Alters- und Leistungsklassen gegeneinander antreten. In einem packenden Duell musste sich Imraan schließlich dem Sieger der Seniorenklasse I (männlich 18 bis 30 Jahre) geschlagen geben, zeigte dabei jedoch Kampfgeist bis zum Schluss.